Eine unterhaltsame Radiowoche kommt wieder auf uns zu! Diese Woche hab ich einen bunten Mix aus Musik, Kabarett und Philosophisches ausgesucht. So ein abwechslungsreiches Programm spricht absolut, fürs umschalten auf den Sender meines Vertrauens …
Montag, 17. Oktober 2016, 19:30 Uhr
On Stage
Zwei Sängerinnen sorgten am Abend des 5. August 2016 für umjubelte Höhepunkte beim diesjährigen Outreach-Festivals in Schwaz im Tiroler Unterinntal. Rebekka Bakken, die Norwegerin mit Wien-Vergangenheit, ließ sich mit Bigband und entsprechenden Arrangements eigener Songs hören.
Die in Wien lebende türkische Kollegin Özlem Bulut hingegen schuf mit ihrer vierköpfigen Band eindringliche Song-Szenerien, eingebettet in jazzige Improvisationen und orchestrale Orientalismen.
Mittwoch, 19. Oktober 2016, 21:00 Uhr
Salzburger Nachtstudio
Heimat: Sehnsuchtsort im Widerspruch.
Gestaltung: Elisabeth J. Nöstlinger
Kaum ein anderes Wort ist so sehr im Wandel begriffen, wie das Wort Heimat. In der Vergangenheit ideologisiert und zwischendurch verpönt, ist sie mittlerweile ein Ort, der in die Zukunft weist. Volksmusik, Lederhosen, Dirndlkleider sind bei jungen Menschen wieder en vogue. Individualität mischt sich mit traditioneller Verbundenheit. Zugleich bleibt die Definition, was Heimat ist, eine persönliche Erklärung. Trotzdem: die Heimat wird verteidigt, verklärt, vermisst. Sie wird aber auch neu gesucht und in einem anderen Land, im Netz und im Herzen erfunden. Für die Kulturwissenschaftlerin Simone Egger steigt mit der Globalisierung sogar die Wahrscheinlichkeit, „dass wir unseren Sehnsuchtsort immer wieder neu erfinden müssen. Heimat ist demnach immer auch ein Prozess.“ Dieser Prozess gibt die Möglichkeit sich neu zu definieren, neu zu verankern. Hat dem zufolge Heimat doch vorwiegend einen räumlichen Bezug, der über die Geborgenheit des eigenen Hauses, Zimmers, Blickes in die Tiefe eines Sees zur emotionalen Bindung führt? Heimat, so sagen Psychologen, ist ein Ort der Geborgenheit; sie wissen aber auch um seine einengende und kontrollierende Kraft. Heimat, ist eben ein facettenreicher Begriff.
Freitag, 21. Oktober 2016, 20:00 Uhr
Kabarett Direkt
Simone Solga: Im Auftrag der Kanzlerin.
Live aus dem Stadtsaal in Wien.
Moderation: Bernhard Fellinger
Die deutsche Kabarettistin Simone Solga kennt sich im Leben und in der Handtasche von Angela Merkel bestens aus. In der Rolle der Kanzlersouffleuse weiß sie um die geheimsten Gedanken der mächtigsten Frau der Welt Bescheid. Seit vielen Jahren schon erklärt die Kabarettistin ihrem Publikum und Frau Merkel, wie die große Welt der Politik funktioniert, wie alles mit allem zusammenhängt und warum Männer einer Frau ruhig mal zuhören sollten. Simone Solga räumt mit den größten Vorurteilen auf und zeigt: Frauen sind witzig, Frauen sind politisch – und Frauen machen brillantes politisches Kabarett. Dafür wurde die in Gera geborene Schauspielerin und Kabarettistin im Mai 2015 in Gmunden mit dem Salzburger Stier für Deutschland ausgezeichnet.
(alle Sendungstexte: oe1.ORF.at)